Ein Herz für die Welt
Beim Gottesdienst im Kulturzelt entsteht ein Gemälde

„Ein Herz für die Welt“: Unter dieser Überschrift gestaltete die Künstlerin Natalia Rudolf aus Munster am Sonntag ein besonderes Bild in einem besonderen ökumenischen Gottesdienst. Dazu eingeladen hatten die evangelischen Kirchengemeinden der Wedemark gemeinsam mit der katholischen Gemeinde; gefeiert wurde der Gottesdienst nicht in einer der Wedemärker Kirchen sondern im Kulturzelt. Auch über diesen etwas ungewöhnlichen Ort hinaus hielt der Familiengottesdienst Überraschendes bereit: So boten Sam Tshabalala and Friends aus Südafrika, die am Abend zuvor ein Konzert am selben Ort gegeben hatten, eine spontane Gesangseinlage, für die sich die Gottesdienstbesucher mit großem Beifall bedankten.
Rund 300 Menschen, unter ihnen 50 Kinder, füllten das Kulturzelt während des Gottesdienstes bis auf den letzten Platz. Pastor Michael Brodermanns von der evangelischen Kirchengemeinde St. Georg hatte gemeinsam mit Thomas Schenk, Gemeindereferent der katholischen Gemeinde St. Maria Immaculata und weiteren Mitwirkenden einen Gottesdienst mit szenischen Elementen, Musik und Meditation vorbereitet; die Malerin Natalia Rudolf griff diese Elemente in ihrem großformatigen Bild auf. In kräftigen Farben brachte sie das Thema auf die Leinwand und lud die Gottesdienstbesucher ein, sich am Entstehen des Gemäldes zu beteiligen. Viele nahmen dieses Angebot gerne an: Mit Farbrollen ließen sie auf der Leinwand farbige Wege entstehen.
Das Bild, das während des Gottesdienstes entstand, soll nun abwechselnd in der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde in Mellendorf gezeigt werden. Zunächst ist es während der offenen Kirche in St. Georg täglich von 9 bis 17 Uhr zu sehen; später wird es einen festen Platz in einem der Gemeindehäuser bekommen.